Der Schulgarten und die Krautraupen

Lange gibt es schon unseren Schulgarten Kinderglück. Früher fanden hier regelmäßig tolle Aktionen für Kinder statt. Leider hat der Zahn der Zeit, Corona und ein zeitweiliger Mangel an Kindern in der Anlage dazu geführt, das der Schulgarten ein Schattendasein geführt hat.

Seit letztem Jahr kommt allerdings wieder Bewegung in das Projekt. Zunächst hat unser Fachberater ein altes Gewächshaus repariert und aufgebaut, in dem letztes Jahr schon sehr erfolgreich Gurken gewachsen sind. Ein paar neue Obstbäume wurden auch gepflanzt.

Zudem sind mittlerweile zwei Bienenvölker in den Schulgarten eingezogen. Mehr dazu gibt es in dem passenden Beitrag. Ein Schaukasten für die Bienen ist auch schon vorhanden und wird installiert, sobald die Zeit dafür gekommen ist

Dank unserer fleißigen Gartenfreunde und zahlreichen Geldspenden unserer Mitglieder (vielen DANK noch mal an dieser Stelle) wurde ein gebrauchtes, kostenloses Gartenhäuschen besorgt und nun aufgebaut und Instand gesetzt. Noch ist nicht alles fertig, aber das Aufbau-Team hat sich in den Herbstferien richtig ins Zeug gelegt und es waren täglich weitere Fortschritte zu erkennen. Davor kommt ein Carport als Unterstand, den wir letztes Jahr gespendet bekommen haben. So steht schönen Aktionen im Schulgarten bei jedem Wetter nichts mehr im Weg.

Es ist aber noch viel zu tun. Unser großes Insektenhotel muss dringend repariert werden und das alte Hochbeet hat seine Zeit leider auch schon hinter sich. Hier sollen in Zukunft mindestens zwei neue Hochbeete entstehen.

Wenn jemand zweckgebunden für den Schulgarten spenden möchte, kann er das sehr gerne auf unser Vereinskonto tun:
GV-Voran e.V.
IBAN: DE90440501990711001522
BIC: DORTDE33XX

Irgendwann ist der Schulgarten dann fertig. Und dann?

Es gibt zwei Wege, welche der Schulgarten dann gehen kann. Zum einen haben wir mittlerweile wieder viele Kinder in der Anlage, so das ein Aufleben unserer Kindergruppe “KRAUTRAUPEN” möglich sein könnte. Da aber viele der Kinder ja bei den Eltern im Garten schon viel über die Gartenarbeit, Tiere im Garten und den Anbau von Obst und Gemüse lernen, und man auch einen dauerhaften Betreuer für den Schulgarten und die Kinder bräuchte, der mit Leib und Seele dabei ist, haben wir noch in eine andere Richtung überlegt.

Wir könnten den Schulgarten z.B. für einen Kindergarten oder die AG einer Schule öffnen. So könnten auch Kinder, die nicht das Glück haben, mit einem Garten aufzuwachsen, etwas über die Natur lernen, ihr eigenes Gemüse anbauen und schmecken, was eine selbst gezogene Tomate oder Gurke von der im Supermarkt unterscheidet. Nach Absprache könnte sogar in den Ferien im Schulgarten gearbeitet und natürlich auch gechillt werden.

Oder sogar ein Generationengarten wäre möglich. Ehemalige Gartenfreunde, Rentner aus der Umgebung, Familien, die ein wenig Gartenarbeit machen wollen, aber sich erst mal keinen eigenen Garten zutrauen. Jeder kann helfen, ein Gartenprojekt entwickeln oder einfach nur zum quatschen kommen.
Ideen haben wir in diese Richtung viele, mal sehen was daraus wird.

Wenn sie kein Gartenmitglied sind, die Idee aber toll finden, können Sie uns natürlich trotzdem gerne unterstützen. Sprechen Sie uns einfach an.