Die Bienen im Schulgarten

„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, keine Menschen mehr. “ (Zitat Albert Einstein, 1949).

Die kleinen Helfer, die mit ihrer fleißigen Arbeit dafür Sorge tragen, das alles wächst und gedeiht, haben 2023 auch Einzug in unsere Gartenanlage gehalten. Und wo wären sie besser aufgehoben als im Schulgarten? Wir sind mit einem Bienenvolk gestartet, welches in unserer Anlage einen super Job gemacht hat. Dieses Jahr sind die Bienen in eine andere Ecke des Schulgartens umgezogen und ein zweites Bienenvolk hat sich hinzugesellt.

Doch mit diesen beiden Völkern ist das Thema noch nicht abgeschlossen. Bereits im letzten Jahr wurde ein Schaukasten angeschafft und wetterfest lasiert, damit interessierte Besucher unserer Anlage in Zukunft den Bienen ein wenig genauer bei ihrer Arbeit auf die Fühler gucken können.

Da im Schulgarten noch einige Umgestaltungsmaßnahmen stattfinden werden, steht der endgültige Standort des Schaukastens noch nicht fest. Aber sobald er aufgebaut ist, kommen spannende Zeiten auf uns zu…

Und was ist mit den Wildbienen?

Unser Insektenhotel hat schon bessere Tage gesehen und soll im Zuge der Renovierung des Schulgartens auch auf Vordermann gebracht werden. Wer unseren Wildbienen im eigenen Garten helfen möchte, hat dazu verschiedene Möglichkeiten. Hier gibt es allerlei nützliche Informationen vom BUND.

Wer direkt eine tolle Nisthilfe aus regionalen Baumaterialien sucht, könnte sich die Produkte von https://www.flow-bee.de/ mal genauer anschauen.

Von den tollen Regalen inkl. Nistlöchern kann man bei unserem Sommerfest am 24.08.24 sogar eins gewinnen.

Unsere fleißigen Helfer und andere Gäste im Garten